Kompressibilitätsfaktor

Kompressibilitätsfaktor
Kom|pres|si|bi|li|täts|fak|tor; Formelzeichen: Z: bes. Bez. bei realen Gasen für den Quotienten p V/n R T (p = Druck, V = Volumen, n = Stoffmenge, R = Gaskonstante, T = Temp.), der nur bei idealen Gasen 1 ist, bei realen dagegen p- u. T-abhängig davon abweicht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kompressibilitätsfaktor — Der Kompressibilitätsfaktor (Formelzeichen: z oder Z), auch Kompressions oder Realgasfaktor, nicht zu verwechseln mit der Kompressibilität, ist ein Begriff der Thermodynamik und dient hier zur Beschreibung der Abweichung eines realen Gases von… …   Deutsch Wikipedia

  • Kritischer Kompressibilitätsfaktor — Der Kompressibilitätsfaktor (Formelzeichen: z oder Z), auch Kompressions oder Realgasfaktor, nicht zu verwechseln mit der Kompressibilität, ist ein Begriff der Thermodynamik und dient hier zur Beschreibung der Abweichung eines realen Gases von… …   Deutsch Wikipedia

  • Kritischer Koeffizient — Der Kompressibilitätsfaktor (Formelzeichen: z oder Z), auch Kompressions oder Realgasfaktor, nicht zu verwechseln mit der Kompressibilität, ist ein Begriff der Thermodynamik und dient hier zur Beschreibung der Abweichung eines realen Gases von… …   Deutsch Wikipedia

  • Realgasfaktor — Der Kompressibilitätsfaktor (Formelzeichen: z oder Z), auch Kompressions oder Realgasfaktor, nicht zu verwechseln mit der Kompressibilität, ist ein Begriff der Thermodynamik und dient hier zur Beschreibung der Abweichung eines realen Gases von… …   Deutsch Wikipedia

  • Azentric-Faktor — Der azentrische Faktor nach Pitzer[1], auch Azentrizitätsfaktor genannt und mit ω bezeichnet, ist eine dimensionslose Stoffgröße. Er dient in der Thermodynamik als Maß für die Abweichung eines Moleküls von der idealen Kugelform und findet… …   Deutsch Wikipedia

  • Kohäsionsdruck — Die Van der Waals Gleichung ist eine angenäherte Zustandsgleichung für reale Gase. Sie wurde 1873 durch Johannes Diderik van der Waals aufgestellt, wofür er 1910 den Nobelpreis für Physik erhielt. Gas a in (kPa·dm6)/mol2 b in dm3/mol Helium (He)… …   Deutsch Wikipedia

  • Kovolumen — Die Van der Waals Gleichung ist eine angenäherte Zustandsgleichung für reale Gase. Sie wurde 1873 durch Johannes Diderik van der Waals aufgestellt, wofür er 1910 den Nobelpreis für Physik erhielt. Gas a in (kPa·dm6)/mol2 b in dm3/mol Helium (He)… …   Deutsch Wikipedia

  • Maxwell-Konstruktion — Die Van der Waals Gleichung ist eine angenäherte Zustandsgleichung für reale Gase. Sie wurde 1873 durch Johannes Diderik van der Waals aufgestellt, wofür er 1910 den Nobelpreis für Physik erhielt. Gas a in (kPa·dm6)/mol2 b in dm3/mol Helium (He)… …   Deutsch Wikipedia

  • Reduzierte Größe — Die Van der Waals Gleichung ist eine angenäherte Zustandsgleichung für reale Gase. Sie wurde 1873 durch Johannes Diderik van der Waals aufgestellt, wofür er 1910 den Nobelpreis für Physik erhielt. Gas a in (kPa·dm6)/mol2 b in dm3/mol Helium (He)… …   Deutsch Wikipedia

  • Reduzierte Temperatur — Die Van der Waals Gleichung ist eine angenäherte Zustandsgleichung für reale Gase. Sie wurde 1873 durch Johannes Diderik van der Waals aufgestellt, wofür er 1910 den Nobelpreis für Physik erhielt. Gas a in (kPa·dm6)/mol2 b in dm3/mol Helium (He)… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”